Metamizol Novalgin®, Novaminsulfon®
Link kopieren- Wirkstoff
- Metamizol
- Handelsnamen
- Novalgin®, Novaminsulfon®
- Substanzklasse
- Nichtopioid-Analgetika
Metamizol (Novalgin®) ist ein starkes, nichtopioides Analgetikum mit fiebersenkender und entzündungshemmender Wirkung. Es wird insbesondere im Rettungsdienst oder der Notaufnahme zur Behandlung starker Schmerzen eingesetzt.
- Weitere Wirkstoffgruppen
- Analgetika, Antiphlogistika, Antipyretika, Nichtopioid-Analgetika
- Darreichungsform(en)
-
- -> Ampulle à 1000 mg/2 ml (500 mg/ml)
- -> Ampulle à 2500 mg/5 ml (500 mg/ml)
Pharmakokinetik
- Wirkbeginn
- 5-15 min
- Wirkdauer
- 4-5 Stunden
- Applikationsgeschwindigkeit
- sehr langsam
- Applikationsweg(e)
- intravenös (i.v.), oral (p.o.), infusion
Pharmakodynamik
- akuten Schmerzen
- nach Verletzungen
- bei Koliken der Gallen- und Harnwege
- bei Krebsleiden (Tumorschmerzen)
- sonstigen akuten oder chronischen starken Schmerzen, soweit eine andere Behandlung nicht infrage kommt
- hohes Fieber, das auf andere Maßnahmen nicht anspricht
- Allergie/Unverträglichkeit gegen Metamizol
- Schwangerschaft/Stillzeit
- Hypotension (RRsys < 100 mmHg / Kreislaufinstabilität)
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Erbkrankheit)
- Störung der Blutbildung (Porphyrie) oder der Knochenmarkfunktion
- Vorbestehende Medikation mit Methotrexat
Erwachsene (> 50 kg):
1000 mg (bis max. 2500 mg)
Kinder: (10-50 kg):
10-20 mg/kgKG
CAVE: Außschließlich langsame Gabe als Kurzinfusion in 100 ml NaCl 0,9% über 15 min
- peripher und zentral schmerzlindernd (analgetisch)
- stark fieber-senkend (antipyretisch)
- krampflösend (spasmolytisch
Metamizol als Pyrazolone zu den Nicht-Opioidanalgetika. Es gilt als das stärkste nicht-opioide Schmerzmittel mit einem breiten Wirkungsspektrum. Unter Bechtung der korrekten Indikationsstellung ist es eine wichtige und auch sichere Komponente des Arzneimarktes.
- Hypotonie/Schock -> langsame Gabe!
- Allergische Reaktion/Anaphylaktischer Schock
- Extrem selten: schwere Blutbildungsstörung (Agranulozytose)
- Auslösung eines Asthmaanfallsk -> langsame Gabe!
- Gleichzeitige Anwendung von Metamizol und Chlorpromazin (Neuroleptikum zur Behandlung von Psychosen) kann eine schwere Hypothermie auslösen!
- Ciclosporin: Abnahme des Wirkspiegel
- Zytostatika
⚠️ Risikoaufklärung vor jeder Metamizolgabe notwendig!
- Metamizol ist ein sehr sicheres und gut verträgliches Medikament, welches seit nahezu 100 Jahren zur Anwendung kommt
- In seltenen Einzelfällen kann es zu Störungen der Blutbildung und des Immunsystems kommen
- Zeichen für diese Komplikationen können sein: Fieber, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit,
Halsschmerzen, Entzündung der Mundschleimhäute - Suchen Sie bei Auftreten dieser Anzeichen umgehend ärztliche Hilfe auf und informieren Sie den Arzt über die erfolgte Behandlung mit Metamizol.
Aufklärungspflicht" - Rheinisches Ärzteblatt / Heft 5 / 2017)
Hilfestellung durch "Aufklärungshilfe Metamizol" des DBRD.
- Darreichungsform(en)
-
Form Wirkstoff Verhältnis Pro ml Ampulle Metamizol 1000 mg/2 ml 500 mg/ml Ampulle Metamizol 2500 mg/5 ml 500 mg/ml
- Aufziehempfehlung
-
Verhältnis Spritze Aufziehen Mischverhältnis Ampulle
1000 mg/2 mlml unverdünnt - Ampulle
2500 mg/5 mlml unverdünnt -
Anästhetika 3
Antiarrhythmika 1
Anticholinergika 2
Antiemetika 2
Antikonvulsiva 1
Benzodiazepine 3
Bronchodilatatoren 2
Elektrolyte 1
Elektrolyte (NaCl) 1
Heparin 1
Hormone 2
Koagulantien 1
Lokalanästhetika 1
Opioid-Antagonisten 1
Opioide 4
Relaxantien 1
Vasodilatatoren 2
Vasopressoren (Epinephrin) 1
Algorithmen und Medikamente
FAQ Häufig gestellte Fragen
Mehr dazu unter dem Punkt Besonderheiten.