Fentanyl Fentanyl®-Janssen
Link kopieren- BTM
- Wirkstoff
- Fentanyl
- Handelsnamen
- Fentanyl®-Janssen
- Substanzklasse
- Opioide
- Weitere Wirkstoffgruppen
- Analgetika, Opiate
- Darreichungsform(en)
-
- -> Ampulle à 0.1 mg/2 ml (0.05 mg/ml)
- -> Ampulle à 0.5 mg/10 ml (0.05 mg/ml)
Pharmakokinetik
- Wirkbeginn
- -
- Wirkdauer
- -
- Applikationsgeschwindigkeit
- -
- Applikationsweg(e)
- -
Pharmakodynamik
Traumatisch bedingter, starker Schmerz (NAS > 5)
0,001 mg / kg KG
Langsame Gabe über 30 Sekunden
Wiederholung:
Frühestens nach 2 min., wenn Bedingungen erfüllt und keine UAW
Gleiche Dosierung wie initial
hochpotentes, synthetisches Analgetikum:
- Bindung an Opioidrezeptoren im zentr. und periph. Nervengewebe: Bindung bevorzugt an µ-Opioidrezeptoren, aber auch agonistische Affinität zu δ- und κ-Opioidrezeptoren
- Zentral: analgetisch, antitussiv, sedierend, miotisch
- im Vergleich zum Bezugsstoff Morphium weist Fentanyl eine etwa 100-fache Wirkstärke auf
Wirkungsverstärkung durch Kombination mit anderen zentral dämpfenden Substanzen!
Antidot:
Naloxon (Naloxon®) 0,4 mg in 1 ml- Ampulle
Antagonist gegen natürliche und synthetische Opioide
- Darreichungsform(en)
-
Form Wirkstoff Verhältnis Pro ml Ampulle Fentanyl 0.1 mg/2 ml 0.05 mg/ml Ampulle Fentanyl 0.5 mg/10 ml 0.05 mg/ml
- Aufziehempfehlung
-
Verhältnis Spritze Aufziehen Mischverhältnis Ampulle
0.1 mg/2 ml10 ml 2 ml + 8 ml Lösung*
= 0.1mg auf 10 ml0.01 mg/ml Ampulle
0.5 mg/10 ml10 ml 2 ml + 8 ml Lösung*
= 0.1mg auf 10 ml0.01 mg/ml
Inhaltsverzeichnis
Medikamente
Anästhetika 3
Antiarrhythmika 1
Anticholinergika 2
Antiemetika 2
Antikonvulsiva 1
Benzodiazepine 3
Bronchodilatatoren 2
Elektrolyte 1
Elektrolyte (NaCl) 1
Heparin 1
Hormone 2
Koagulantien 1
Lokalanästhetika 1
Opioid-Antagonisten 1
Opioide 4
Relaxantien 1
Vasodilatatoren 2
Vasopressoren (Epinephrin) 1
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente
Algorithmen und Medikamente
FAQ Häufig gestellte Fragen
Fentanyl gehört zur Gruppe der Analgetika und Opiate
Fentanyl wird insesondere unter den Handelsnamen Fentanyl®-Janssen vertrieben.
Fentanyl wirkt nach intravenöser Gabe . Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Fentanyl kann verabreicht werden.