Butylscopolamin Buscopan®, BS-ratiopharm®
Link kopieren- Wirkstoff
- Butylscopolamin
- Handelsnamen
- Buscopan®, BS-ratiopharm®
- Substanzklasse
- Anticholinergika
- Weitere Wirkstoffgruppen
- Anticholinergika, Parasympatholytika, Spasmolytika
- Darreichungsform(en)
-
- -> Ampulle à 20 mg/1 ml (20 mg/ml)
Pharmakokinetik
- Wirkbeginn
- 4 min
- Wirkdauer
- 30 min
- Applikationsgeschwindigkeit
- langsam
- Applikationsweg(e)
- intravenös (i.v.)
Pharmakodynamik
- Kolikartige Schmerzen im Abdomnialbereich
- ggf. Kombination mit einem Analgetikum
- Blasenentleerungsstörung mit Restharnbildung
- Engwinkelglaukom (grüner Star)
- Mechanische Stenosen im Magen-Darm-Trakt
- Tachyarrhythmie
- Megacolon
- Allergie gegen Wirkstoff/Substanzklasse
- Akutes Lungenödem
- Schwere Zerebralsklerose
20 mg langsam i.v. (ggf. als Kurzinfusion in 100 ml NaCl 0,9%)
Spasmolytisch: Schmerzlinderung durch Herabsetzung des organischen Muskeltonus besonders im Verdauungstrakt (Entkrampfende Wirkung auf die glatte Muskulatur)
- Tachykardie
- Mundtrockenheit
- Hauttrockenheit und Hautrötung
- ZNS-Störungen (Unruhe, Halluzinationen, Sehstörungen)
- Glaukomauslösung
- Miktionsbeschwerden
- Gleichzeitige Einnahme von
- Amantadin
- Chinidin,
- tri- und tetrazyklische Antidepressiva
- Neuroleptika
- Dopaminantagonisten
- Abschwächung der Wirkung bei gleichzeitiger Einnahme von Dopaminantagonisten
- Verstärkung der Wirkung von β-Sympathomimetika
⚠️ Kein Butylscopolamin bei V.a. Nierenkolik!
AWMF Leitlinien Stand 4.7.2021 (DG Urologie), S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis, 3.1 Schmerztherapie bei Nierenkolik: "Butylscopolamin hat keinen Einfluss auf den Nierendruck, relaxiert nur in sehr hohen Dosen den peripheren Harnleiter und sollte somit nicht eingesetzt werden."
Merkhilfe Buscopan +/- Metamizol:
Zwickt der Harn (-> Urolithiasis) kein Buscopan!
Zwickt die Galle (-> Cholaelithiasis), gib sie alle (Buscopan + Metamizol)
- Darreichungsform(en)
-
Form Wirkstoff Verhältnis Pro ml Ampulle Butylscopolamin 20 mg/1 ml 20 mg/ml
- Aufziehempfehlung
-
Verhältnis Spritze Aufziehen Mischverhältnis Ampulle
20 mg/1 mlml unverdünnt -
Inhaltsverzeichnis
Medikamente
Anästhetika 3
Antiarrhythmika 1
Anticholinergika 2
Antiemetika 2
Antikonvulsiva 1
Benzodiazepine 3
Bronchodilatatoren 2
Elektrolyte 1
Elektrolyte (NaCl) 1
Heparin 1
Hormone 2
Koagulantien 1
Lokalanästhetika 1
Opioid-Antagonisten 1
Opioide 4
Relaxantien 1
Vasodilatatoren 2
Vasopressoren (Epinephrin) 1
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente
Algorithmen und Medikamente
FAQ Häufig gestellte Fragen
Butylscopolamin gehört zur Gruppe der Anticholinergika, Parasympatholytika und Spasmolytika
Butylscopolamin wird insesondere unter den Handelsnamen Buscopan® und BS-ratiopharm® vertrieben.
Butylscopolamin wirkt nach intravenöser Gabe in etwa 4 min. Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Butylscopolamin kann intravenös (i.v.) verabreicht werden.