å

RescueLex: Wissensplattform für Rettungsdienst und Notfallmedizin

...

RescueLex ist eine moderne und umfassende Plattform, die speziell für Rettungsdienst und Notfallmedizin entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl an Handlungsempfehlungen, Medikamenteninformationen und Fachartikeln bietet sie dir eine zentrale Anlaufstelle für schnelle und zuverlässige Informationen – genau dann, wenn du sie brauchst. Unter dem Motto „FOAM“ (Free Open Access Meducation) machen wir medizinisches Wissen für jeden einfach und schnell zugänglich. #FOAMed

Ein Herzstück von RescueLex sind die strukturierten Handlungsempfehlungen, auch bekannt als Standard Operating Procedures (SOP), die regional oft als SAA, BPR, EVM oder NUN bezeichnet werden. Diese Leitfäden unterstützen dich als Notfallsanitäter gemäß § 2a NotSanG. Denn § 2a NotSanG erlaubt nunmehr auch ausdrücklich die situationsabhängige Ausübung der Heilkunde und enthält insoweit eine Ausnahme vom Heilpraktikergesetz, das anderen Personen als Ärzten oder Heilpraktikern die Ausübung der Heilkunde untersagt (vgl. VGH Beschluss 12 CS 21.702). Unser Ziel ist es, den föderalistischen Flickenteppich aus regional unterschiedlichen Vorgaben zu überwinden und einheitliche Standards zu schaffen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Leider fehlt weiterhin eine bundeseinheitliche Umsetzung. Aus der Praxis wissen wir, dass die lokalen Empfehlungen gem. § 4 Abs. 2 Nr. 2c NotSanG – sogenannte „Vorabdelegationen“ durch die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) – oft stark variieren oder gar kaum Maßnahmen und Medikamente vorgeben. Diese Unterschiede führen zu Unsicherheiten und erschweren eine ganzheitliche, patientenorientierte und vor allem einheitliche Behandlung. Um dem entgegenzuwirken, bieten wir mit RescueLex einen einheitlichen Standard, der sich an den Musteralgorithmen des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst (DBRD) orientiert, sich jedoch in der Darstellung der Inhalte unterscheidet. Mit einem durchdachten Farbkonzept, modernem Design und unseren klar strukturierten Flowchart-Diagrammen machen wird dir das Verständnis und die Anwendung der SOPs noch einfacher.

Egal, ob du Algorithmen und Schemata, Medikamente oder Hygienemaßnahmen suchst – die Inhalte sind klar strukturiert und leicht zugänglich. RescueLex richtet sich nicht nur an Notfallsanitäter, sondern auch an Ärzte, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Studierende und weiteres medizinisches Fachpersonal.

Mit RescueLex machen wir Wissen nicht nur zugänglich, sondern auch verständlich. Unser Anspruch ist es, dir komplexe Themen der Notfallmedizin einfach und modern zu vermitteln, damit du in kritischen Situationen bestens vorbereitet bist und evidenzbasierte Entscheidungen treffen kannst.


Literaturverzeichnis

Quelle, Autor und Herausgeber
1. Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten durch Notfallsanitäter - Beschluss v. 21.04.2021 – 12 CS 21.702
VGH München ( 21.04.2021 )
Bayerische Staatskanzlei
2. Notfallsanitätergesetz - NotSanG
Bundesministerium der Justiz ( 22.05.2013 )
www.gesetze-im-internet.de

Autoren des Artikels
MF
Marlon Freiberger Notfallsanitäter, Softwareentwickler
Inhaltsverzeichnis