Vollelektrolytlösung VEL Sterofundin® ISO

Kennzeichnung für Vollelektrolytlösung VEL nach DIVI Elektrolyte
Wirkstoff
Vollelektrolytlösung VEL
Handelsnamen
Sterofundin® ISO
Substanzklasse
Elektrolyte

Weitere Wirkstoffgruppen
-
Darreichungsform(en)
  • Keine Darreichungsformen hinterlegt.

Pharmakokinetik

Wirkbeginn
-
Wirkdauer
-
Applikationsgeschwindigkeit
-
Applikationsweg(e)
-

Pharmakodynamik

  • Offenhalten des i.v.-Zugangs
  • Volumenmangelschock
  • Patienten mit Niereninsuffizienz (Dialysepatienten)
  • Bei bestehender Hyperkaliämie kann die Zufuhr von zusätzlichem Kalium zu schweren Herzrhythmusstörungen führen. Daher auf NaCl 0,9% ausweichen.
  • Vorsicht bei Patienten mit Herzinsuffizienz, Lungenödem oder Überwässerung
  • Offenhalten des i.v.-Zugangs:
    langsam tropfen lassen, max. 2000 ml
  • Volumenmangelschock:
    im Schuss laufen lassen, ggf. Druckinfusion

Eine VEL ist isoton. Sie enthält die wesentlichen Elektrolyte des extrazellulären Raumes in physiologischen Mengenverhältnissen (Natrium, Chlorid, Kalzium, Kalium, Lactat).

Infusionen werden für die Zufuhr von Elektrolyten und Wasser, als Flüssigkeitsersatz und als Trägerlösung für Medikamente eingesetzt.

Bei fehlinterpretierter Indikation drohen Überwässerung mit dekompensierter Herzinsuffizienz und Lungenödem
Konzentration
Infusionslösung
Vorbereitung
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente

FAQ Häufig gestellte Fragen

Vollelektrolytlösung VEL gehört zur Gruppe der
Vollelektrolytlösung VEL wird insesondere unter den Handelsnamen Sterofundin® ISO vertrieben.
Vollelektrolytlösung VEL wirkt nach intravenöser Gabe . Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Vollelektrolytlösung VEL kann verabreicht werden.

Autor