Ketamin KETAMIN O.K.

Dies ist eine Referenz auf den Artikel Esketamin.
Kennzeichnung für Ketamin nach DIVI
Wirkstoff
Ketamin
Handelsnamen
KETAMIN O.K.
Substanzklasse
Anästhetika

Weitere Wirkstoffgruppen
Analgetika, Anästhetika
Darreichungsform(en)
  • -> Ampulle à 50 mg/5 ml (10 mg/ml)
  • -> Ampulle à 100 mg/10 ml (10 mg/ml)
  • -> Stechampulle à 500 mg/10 ml (50 mg/ml)

Pharmakokinetik

Wirkbeginn
-
Wirkdauer
-
Applikationsgeschwindigkeit
-
Applikationsweg(e)
-

Pharmakodynamik

Doppelte Dosis wie (S)-Ketamin (Esketamin).

Intravenös:
0,25 - 0,50 mg/kgKG

Nasal:
0,50 - 1,0 mg/kgKG

Die analgetische und anästhetische Potenz von (S)-Ketamin (Esketamin) ist etwa dreifach höher als die von (R)-Ketamin (Ketamin). (S)-Ketamin besitzt insgesamt eine besserere Steuerbarkeit und wesentlich verkürzte Aufwachzeit.

Darreichungsform(en)
Form Wirkstoff Verhältnis Pro ml
Ampulle Ketamin 50 mg/5 ml 10 mg/ml
Ampulle Ketamin 100 mg/10 ml 10 mg/ml
Stechampulle Ketamin 500 mg/10 ml 50 mg/ml
Aufziehempfehlung
Verhältnis Spritze Aufziehen Mischverhältnis
Ampulle
50 mg/5 ml
ml unverdünnt -
Ampulle
100 mg/10 ml
ml unverdünnt -
Stechampulle
500 mg/10 ml
10 ml 4 ml + 6 ml Lösung*
= 200.0mg auf 10 ml
20 mg/ml
*Lösung = Trägerlösung zum Aufziehen des Medikamentes nach Herstellerangaben. Meistens Aqua, NaCl 0,9% oder Glukose.
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente

FAQ Häufig gestellte Fragen

Ketamin gehört zur Gruppe der Analgetika und Anästhetika
Ketamin wird insesondere unter den Handelsnamen KETAMIN O.K. vertrieben.
Ketamin wirkt nach intravenöser Gabe . Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Ketamin kann verabreicht werden.

Autor