Glyceroltrinitrat Nitrolingual-Spray

Kennzeichnung für Glyceroltrinitrat nach DIVI Vasodilatatoren
Wirkstoff
Glyceroltrinitrat
Handelsnamen
Nitrolingual-Spray
Substanzklasse
Vasodilatatoren

Weitere Wirkstoffgruppen
Nitrate
Darreichungsform(en)
  • Keine Darreichungsformen hinterlegt.

Pharmakokinetik

Wirkbeginn
-
Wirkdauer
-
Applikationsgeschwindigkeit
-
Applikationsweg(e)
-

Pharmakodynamik

  • Akutes Koronarsyndrom (ACS) [K1]
  • Angina pectoris [K1]
  • Linksherzinsuffizienz mit Dyspnoe [K2]
  • Bedrohliche Hypertonie mit AP-Symptomatik oder Dyspnoe [K4]

Initial 1 Hub (0,4mg) sublingual

ggf. Wiederholung nach 3 min (max. 3 Hub)

  • Vasodilatierendes und spasmolytisches Nitrat (wirkt relaxierend auf die glatte Muskulatur von Gefäßen, aber auch von Bronchien, Gallengang, Harnleiter, Dünn- und Dickdarm)
  • Vorlastsenkend durch Zunahme der venösen Kapazität
  • Senkung der kardialen Füllungsdrücke begünstigt die Myokardperfusion
  • Nachlastsenkung durch Dilatation der herznahen großen Arterien

Gleichzeitige Einnahme von anderen

  • Vasodilatatoren
  • Antihypertensiva
  • beta-Rezeptorenblockern
  • Kalziumantagonisten
  • Neuroleptika
  • trizyklischen Antidepressiva
  • sowie Alkohol,
kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken.
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente

FAQ Häufig gestellte Fragen

Glyceroltrinitrat gehört zur Gruppe der Nitrate
Glyceroltrinitrat wird insesondere unter den Handelsnamen Nitrolingual-Spray vertrieben.
Glyceroltrinitrat wirkt nach intravenöser Gabe . Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Glyceroltrinitrat kann verabreicht werden.

Autor