Heparin Heparin-Natrium LEO, Liquemin®
Link kopieren- Wirkstoff
- Heparin
- Handelsnamen
- Heparin-Natrium LEO, Liquemin®
- Substanzklasse
- Heparin
- Weitere Wirkstoffgruppen
- Antikoagulanzien / Gerinnungshemmer, Heparine
- Darreichungsform(en)
-
- Keine Darreichungsformen hinterlegt.
Pharmakokinetik
- Wirkbeginn
- schnell
- Wirkdauer
- 2 Stunden
- Applikationsgeschwindigkeit
- schnell
- Applikationsweg(e)
- intravenös (i.v.)
Pharmakodynamik
- ACS (Akutes Cornonarsyndrom) nur bei OMI und Herzkathether
- Lungenarterienembolie (LAE)
- arterieller oder venöser Gefäßverschluss
- Allergie/Unverträglichkeit gegen Heparin
- Heparin induzierte Thrombozytopenie in der Vergangenheit (HIT)
- V.a. akute Blutung
- V.a. akuten Schlaganfall oder ICB
- V.a. akute Aortendissektion
Dosis bei Erwachsenen üblicherweise 5000 I.E. intravenös
Unterschiedliche Konzentrationen zu beachten!
Ansonsten 50-70 I.E Heparin / kgKG i.v.
Reversible Gerinnungshemmung durch massive Verstärkung der physiologischen Antithrombinwirkung
- Blutungsneigung
- Heparin induzierte Thrombozytopenie (HIT)
Wirkverstärkung von gerinnungshemmenden Substanzen
CAVE: Erhöhte Blutungsgefahr bei Kombination mit anderen Antikoagulanzien!
Inhaltsverzeichnis
Medikamente
Anästhetika 3
Antiarrhythmika 1
Anticholinergika 2
Antiemetika 2
Antikonvulsiva 1
Benzodiazepine 3
Bronchodilatatoren 2
Elektrolyte 1
Elektrolyte (NaCl) 1
Heparin 1
Hormone 2
Koagulantien 1
Lokalanästhetika 1
Opioid-Antagonisten 1
Opioide 4
Relaxantien 1
Vasodilatatoren 2
Vasopressoren (Epinephrin) 1
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente
Algorithmen und Medikamente
FAQ Häufig gestellte Fragen
Heparin gehört zur Gruppe der Antikoagulanzien / Gerinnungshemmer und Heparine
Heparin wird insesondere unter den Handelsnamen Heparin-Natrium LEO und Liquemin® vertrieben.
Heparin wirkt nach intravenöser Gabe schnell. Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Heparin kann intravenös (i.v.) verabreicht werden.