Epinephrin Adrenalin, Suprarenin®

Kennzeichnung für Epinephrin nach DIVI
kühlpflichtig
Wirkstoff
Epinephrin
Handelsnamen
Adrenalin, Suprarenin®
Substanzklasse
Vasopressoren (Epinephrin)

Weitere Wirkstoffgruppen
Katecholamine, Sympathomimetika, Vasopressoren
Darreichungsform(en)
  • Keine Darreichungsformen hinterlegt.

Pharmakokinetik

Wirkbeginn
-
Wirkdauer
-
Applikationsgeschwindigkeit
-
Applikationsweg(e)
-

Pharmakodynamik

  • Kardiopulmonale Reanimation (CPR)
  • Krupp-Syndrom (inhalative Anwendung)
  • Anaphylaktische Reaktion
  • Bedrohliche Bradykardie (nur NFS)
  • Bei vitaler Indikation keine
  • Allergie gegenüber dem Wirkstoff/der Substanzklasse

CPR/REANIMATION [K12, K13a]

Adrenalin i.v. (nach dem 3. Schock bei VF/PVT, sonst baldmöglichst)
Erwachsene: 1 mg
Kinder: 0,01 mg
Wiederholung: alle 3-5 min

BRADYKARDIE [K3]

Adrenalin i.v.
1,2 ml/h = 2 µq/min (Perfusor = 5 mg/50 ml)
1 Tropfen alle 3 sek = 2 µg/min (Infusion = 1 mg/500 ml)

Ziel HF > 50/min, wenn keine Besserung nach 3 min Dosis erhöhen bis:

7,2 ml/h = 12 µq/min (Perfusor)
2 Tropfen / sek = 12 µq/min (Infusion)

ANAPHYLAXIE [K9]

Adrenalin i.m.
bis 30 kg: 0,01 mg/kg KG
30-60 kg: 0,3 - 0,6 mg
ab 60 kg: 0,6 mg

Adrenalin inhalativ
3 bis 5 mg unverdünnt

KRUPP-SYNDROM [K7]

Adrenalin inhalativ
3 bis 5 mg unverdünnt mit 5-10 l Sauerstoff

α-sympathomimetisch => periphere Vasokonstriktion

β-sympathomimetisch

  • β1= Steigerung der Herzkraft und –frequenz (positiv chronotrop)
  • β2= Bronchialerweiterung (bronchio-dillatorisch)
  • Vasokonstriktion (Gerfäß-Verengung)
  • Minimalkreislauf wird unter CPR verbessert, damit auch Verbesserung der Koronar-und Hirndurchblutung
  • Anhebung des Blutdrucks und Bronchialerweiterung (findet Anwendung bei Indikation „Schwerer anaphylaktischer Schock")
  • Tachykardie
  • Herzrhythmusstörungen (Extrasystolie bis Kammerflimmern)
  • Blutdruckanstieg
  • Nekrose (bei arterieller Injektion)
  • Tremor
  • Unruhe
Epinephrin
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente

FAQ Häufig gestellte Fragen

Epinephrin gehört zur Gruppe der Katecholamine, Sympathomimetika und Vasopressoren
Epinephrin wird insesondere unter den Handelsnamen Adrenalin und Suprarenin® vertrieben.
Epinephrin wirkt nach intravenöser Gabe . Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Epinephrin kann verabreicht werden.

Autor