Urapidil Urapidil®, Ebrantil®

Kennzeichnung für Urapidil nach DIVI
Wirkstoff
Urapidil
Handelsnamen
Urapidil®, Ebrantil®
Substanzklasse
Vasodilatatoren

Weitere Wirkstoffgruppen
Antihypertensiva, Antihypotonika, Vasodilatatoren
Darreichungsform(en)
  • -> Ampulle à 25 mg/5 ml (5 mg/ml)
  • -> Ampulle à 50 mg/10 ml (5 mg/ml)

Pharmakokinetik

Wirkbeginn
schnell
Wirkdauer
1-3 Stunden
Applikationsgeschwindigkeit
langsam
Applikationsweg(e)
intravenös (i.v.)

Pharmakodynamik

Hypertensiver Notfall mit Organdysfunktion und, wenn:

  • RRsyst > 220 mmHg UND/ODER 
  • RRdiast > 120 mmHg UND
  • HF zwischen 50/min und 150/min
  • Allergie/Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff/der Substanzklasse
  • Aortenisthmusstenose
  • Arteriovenöse Shunts


5 mg (1 ml) langsam über 1 Minute i.v.
Wiederholung: nach 3 min möglich

CAVE: Individuelle Reaktion des einzelnen Patienten nicht vorhersehbar, daher Titrierung des Medikaments sehr wichtig

  • Starker Vasodilatator und damit Blutdrucksenker
  • Periphere Gefäßerweiterung durch Blockade der α1-Rezeptoren
  • Zentrale Minderung des Sympatikotonus

Durch zu rasche Blutdrucksenkung:

  • Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen
  • Herzklopfen und Bradykardie
  • Atemnot
  • Druckgefühl (retrosternal)
  • zerebrale Ischämie
  • Herzstillstand
  • Wirkverstärkung bei gleichzeitiger Therapie mit anderen Blutdrucksenkern
  • Wirkverstärkung und verstärkter Blutdruckabfall möglich bei gleichzeitiger Anwendung mit Glyceroltrinitrat

Die maximale RR Senkung sollte 25% des Ausgangswertes im Regelfall nicht überschreiten!

Ausnahmen können der hypertensive Notfall mit begleitender Angina pectoris und der hypertensive Notfall mit Lungenödem sein, wo stärkere RR Senkung notwendig sein kann. Auch hier sollte nicht stärker gesenkt werden als auf maximal normotone Werte.

Bei V.a. Schlaganfall sollte der Blutdruck nur moderat gesenkt werden auf einen Zielwert von 180/100mmHg.

Darreichungsform(en)
Form Wirkstoff Verhältnis Pro ml
Ampulle Urapidil 25 mg/5 ml 5 mg/ml
Ampulle Urapidil 50 mg/10 ml 5 mg/ml
Aufziehempfehlung
Verhältnis Spritze Aufziehen Mischverhältnis
Ampulle
25 mg/5 ml
ml unverdünnt -
Ampulle
50 mg/10 ml
ml unverdünnt -
*Lösung = Trägerlösung zum Aufziehen des Medikamentes nach Herstellerangaben. Meistens Aqua, NaCl 0,9% oder Glukose.
Urapidil
Zugehörige
Algorithmen und Medikamente

FAQ Häufig gestellte Fragen

Urapidil gehört zur Gruppe der Antihypertensiva, Antihypotonika und Vasodilatatoren
Urapidil wird insesondere unter den Handelsnamen Urapidil® und Ebrantil® vertrieben.
Urapidil wirkt nach intravenöser Gabe schnell. Bei anderen Applikationswegen kann sich der Wirkeintritt unterscheiden.
Urapidil kann intravenös (i.v.) verabreicht werden.

Autor