Esketamin Ketanest S®, Esketamin Inresa®, Sintetica®, Spravato®
Link kopieren- Wirkstoff
- Esketamin
- Handelsnamen
- Ketanest S®, Esketamin Inresa®, Sintetica®, Spravato®
- Substanzklasse
- Anästhetika
Esketamin zählt zu den Anästhetika und wird zur Analgesie und Narkoseeinleitung bei Traumapatienten eingesetzt. Es blockiert NMDA- und GABA-Rezeptoren und hat einen schnellen Wirkeintritt. Es wirkt kreislaufstimulierend und erhält Schutzreflexe.
- Weitere Wirkstoffgruppen
- Analgetika, Anästhetika, Narkotika, Nichtopioid-Analgetika
- Darreichungsform(en)
-
- -> Ampulle à 5 mg/5 ml (1 mg/ml)
- -> Ampulle à 50 mg/2 ml (25 mg/ml)
- -> Stechampulle à 250 mg/10 ml (25 mg/ml)
Pharmakokinetik
- Wirkbeginn
- schnell
- Wirkdauer
- 10-20 min
- Applikationsgeschwindigkeit
- schnell
- Applikationsweg(e)
- intravenös (i.v.), intramuskulär (i.m.), nasal (i.n.)
Pharmakodynamik
- Starker Schmerz (Schmerzgrad >= 5 nach NRS) durch Trauma oder Verbrennung
- Immobilisierender Rückenschmerz (z.B. Lumbago)
- Neuropathische Schmerzen
- Allergie/Unverträglichkeit gegen Ketamin/Esketamin
- Akutes Coronarsyndrom (ACS)
- Maligne Hypertonie (RRsyst > 180 mmHg)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Bewusstseinsstörungen (GCS < 12) durch Einfluss von Drogen, Alkohol, etc.
- Eklampsie / Präeklamp
Intravenös:
0,125 - 0,250 mg/kgKG
Nasal:
0,250 - 0,500 mg/kgKG
Frühestens nach 3 Minuten
Unterschiedliche Substanzen:
Bei (R)-Ketamin anstelle von Esketamin doppelte Dosis verwenden.
Beispieltabelle zur Anwendung (bei Konzentration 5mg/ml)
Körpergewicht | Dosis | Menge in ml |
---|---|---|
< 10 kg | KEIN ESKETAMIN |
|
10 - 19 kg | KEIN ESKETAMIN | |
20 - 29 kg | KEIN ESKETAMIN | |
30 - 39 kg | 4,0 - 8,0 mg | 0,8 - 1,6 ml |
40 - 49 kg | 5,0 - 10,0 mg | 1,0 - 2,0 ml |
50 - 59 kg | 6,0 - 12,0 mg | 1,2 - 2,4 ml |
60 - 69 kg | 7,5 - 15,0 mg | 1,5 - 3,0 ml |
70 - 79 kg | 9,0 - 18,0 mg | 1,8 - 3,6 ml |
80 - 89 kg | 10,0 - 20,0 mg | 2,0 - 4,0 ml |
90 - 99 kg | 11,0 - 22,0 mg | 2,2 - 4,4 ml |
> 100 kg | 12,5 - 25,0 mg | 2,5 - 5,0 ml |
Dissoziatives Anästhetikum: Analgesie bei erhaltenem Wachzustand ohne Beeinträchtigung der Vitalfunktionen wie Atmung und Herz-Kreislauf:
- Blockiert vor allem NMDA- und GABA-Rezeptoren im ZNS
- Dosisabhängig analgetisch oder anästhetisch
- Analgesie bei verändertem Bewusstseinszustand: Augen geöffnet, empfindliches Hör- und Sehvermögen mit gestörter zerebraler Verarbeitung => Dissoziative Anästhesie
- Kreislaufstimulation, Bronchialerweiterung
- Erhalt der Schutzreflexe, keine bis geringe Atemdepression (bei Monotherapie)
- antidepressive und antisuizidale Wirkung
- Schwindel/Übelkeit/Erbrechen
- Hypersalivation (erhöter Speichelfluss)
- Unangenehme Träume/Halluzinationen
- Euphorie, Dysphorie, Panikattacken
- Blutdruck- und Herzfrequenzsteigerung
- Atemdepression bei schneller Injektion oder Kombination mit Benzodiazepinen (Midazolam)
- Zunahme des intraokularen Drucks (Cave: Glaukom)
- Verstärkung der Nebenwirkungen und Verlängerung der Wirkdauer bei Kombination mit Benzodiazepinen oder Neuroleptika
- Wirkungsverstärkung durch zentral dämpfende Mittel (Alkohol, Drogen, Psychopharmaka)
Esketamin gilt als sicheres und gut steuerbares Medikament, wenn es korrekt dosiert und angewendet wird. Es bietet eine schnelle analgetische und sedierende Wirkung. Erst oberhalb der 25fachen üblichen anästhetischen Dosis ist mit vital bedrohlichen Symptomen zu rechnen.
Aufklärung und Abschirmung (ruhige Atmosphäre) des Patienten wichtig (durch veränderte dissoziative Wahrnehmung "Träume").
Neben einer ruhigen und freundlichen Atmosphäre kann die "Traumqualität" durch positive Suggestion offensichtlich erheblich verbessert werden: "Durch dieses Medikaments werden Sie sehr schöne und angenehme Träume haben."
Alternative Applikationsformen
Aufgrund des schnellen Wirkeintritts ist die intramuskuläre Injektion eine Alternative zur intravenösen Applikation, wenn kein geeigneter intravenöser Zugang verfügbar ist. (Bioverfügbarkeit 93 %)
Die intranasale Applikation mittels Nasenzerstäubers ist ebenfalls eine Alternative mit schnellem Wirkeintritt. Hier sollte aufgrund geringer Resorptionsverfügbarkeit immer pures Esketamin in doppelter Dosis (s.o.) verwendet werden. (Bioverfügbarkeit 45 %)
- Darreichungsform(en)
-
Form Wirkstoff Verhältnis Pro ml Ampulle Esketamin 5 mg/5 ml 1 mg/ml Ampulle Esketamin 50 mg/2 ml 25 mg/ml Stechampulle Esketamin 250 mg/10 ml 25 mg/ml
- Aufziehempfehlung
-
Verhältnis Spritze Aufziehen Mischverhältnis Ampulle
5 mg/5 mlml unverdünnt - Ampulle
50 mg/2 ml10 ml 2 ml + 8 ml Lösung*
= 50.0mg auf 10 ml5 mg/ml Stechampulle
250 mg/10 ml10 ml 4 ml + 6 ml Lösung*
= 100.0mg auf 10 ml10 mg/ml
Anästhetika 3
Antiarrhythmika 1
Anticholinergika 2
Antiemetika 2
Antikonvulsiva 1
Benzodiazepine 3
Bronchodilatatoren 2
Elektrolyte 1
Elektrolyte (NaCl) 1
Heparin 1
Hormone 2
Koagulantien 1
Lokalanästhetika 1
Opioid-Antagonisten 1
Opioide 4
Relaxantien 1
Vasodilatatoren 2
Vasopressoren (Epinephrin) 1
Algorithmen und Medikamente