SAMPLER-Schema
Strukturierte Patientenanamnese
Das SAMPLER-Schema ist ein bewährtes Werkzeug, mit dem Du eine systematische und vollständige Patientenanamnese durchführen kannst. Es hilft Dir, wichtige Informationen schnell und effizient zu erfassen, die für die Diagnose und die weitere Behandlung entscheidend sind.
Von Symptomen und Allergien bis hin zu Risikofaktoren und besonderen Ereignissen deckt das SAMPLER-Schema alle relevanten Aspekte ab. Egal ob in der Notaufnahme, im Rettungswagen oder bei der Erstversorgung – mit SAMPLER behältst Du stets den Überblick und sicherst eine hohe Versorgungsqualität.
Hier erfährst Du alles über die einzelnen Schritte des SAMPLER-Schemas und wie Du es optimal in der Praxis anwenden kannst.
SAMPLER-Schema: Schritt für Schritt erklärt
Das SAMPLER-Schema, oft auch verkürzt SAMPLE oder AMPLE, ist ein wichtiges Werkzeug in der Notfallmedizin und im Rettungsdienst. Es ermöglicht Dir, alle relevanten Informationen systematisch zu erfassen, um die richtige Diagnose und Behandlung einzuleiten. Hier erklären wir Dir die einzelnen Schritte des Schemas:
- Symptome, Schmerzen
Beginn der Beschwerden / Schmerzen, Lokalisation, Verlauf / Dauer, Einflüsse, die zur Verschlimmerung / Verschlechterung führen, Art / Qualität der Schmerzen, Ausprägung / Stärke (siehe OPQRST-Schema) - Allergien
Allergien ggf. Allergiepass vorhanden, wichtig vor der Gabe von Notfallmedikamenten! - Medikamente
Dauermedikation → Rückschluss auf Grunderkrankung, Ausschluss von Komplikationen mit Notfallmedikamenten - Patientenvorgeschichte
Vorerkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Diabetes Mellitus, Herzrhythmusstörungen, etc.) Ggf. liegt Patientenausweis vor (z.B. bei Schrittmacherpatienten) - Letzte ...
... Mahlzeit, Stuhlgang, Regel, KH-Aufenthalt etc.
Was? Wie viel? Fest? Flüssig? - Ereignis
Ereignis - Was ist neu? Was ist passiert? etc. Ereignisse, die zum Notfall / Unfall geführt haben, z.B. Unfallmechanismus oder Tätigkeit kurz vor Eintritt von Beschwerden, Begleitumstände - Risiken
Welche Risiken begleiten das Geschehen / den Patienten? - (Schwangerschaft)
Bei weiblichen Patienten ggf. Abfrage bestehender Schwangerschaft