OPQRST-Schema
Schmerzanamnese


Wenn der Patient beim SAMPLER-Schema unter dem Punkt S = Symptome, Schmerzen äußert wird eine weitere Abfrage nach dem OPQRST-Schema notwendig:

  • O – Onset: Wann traten die Beschwerden auf?
  • P – Pallation / Provocation: Reduzierbarkeit / Auslösbarkeit der Beschwerden
  • Q – Quality: Qualität / Art der Beschwerden (stechend, ziehend, …)
  • R – Radiation / Location: Ausstrahlung / Lokalisation der Beschwerden
  • S – Severity: Stärke: Schmerzskala von 1-10
  • T – Time: Zeitlicher Verlauf seit Beginn der Beschwerden
Übersicht
Typ
Schemata
Kategorie
-
Aufrufe
72,463
Zugehörige Algorithmen und Medikamente

Die hier dargestellten Grafiken unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Werke sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Das Teilen auf sozialen Medien mit einem Link zu dieser Seite ist jedoch ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Dieses Werk von RescueLex ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0