BEFAST-Schema
Anzeichen für einen Schlaganfall


FAST-Schema oder BEFAST-Schema ist ein Untersuchungsschema für neurologische Auffälligkeiten (insbesondere apoplektischer d. h. plötzlich auftretender Natur).

So kann ein „Apoplex“ (ugs. "Schlaganfall" ) schnell und einfach erkannt werden.

Das Akronym BEFAST steht für:

  • Balance (Gleichgewicht): Liegt eine Gleichgewichtsstörung vor? z. B. Links-/Rechtsneigung beim Gehen
  • Eyes (Augen/Sichtfeld): Liegt eine Sehstörung und/oder Sehverlust vor?
  • Face (Gesicht): Patient auffordern, zu lächeln oder die Stirn zu runzeln
  • Arms (Arme): Patient soll beide Arme ausstrecken, Handflächen nach oben gedreht mit geschlossenen Augen halten.
  • Speech (Sprache): Patient soll einen einfachen Satz nachsprechen.
  • Time (Zeit): Patient oder Angehörige fragen, wie lange die Symptome schon bestehen und ob sie in den letzten Stunden bereits öfter aufgetreten sind. Time is Brain (Minderversorgung führt nach max 6h zu irreversiblen Hirnschäden). 

Positive Ergebnisse (pathologischer Befund) im BEFast-Schema lassen auf eine Intra-Cerebrale genese schließen. Meistens führt eine Blutung oder ein Insult, in seltenen Fällen auch andere Anomalien zu einer Ischämie im betroffenen Hirnareal. Entsprechend sind die damit verbundenen Funktionen stark vermindert, abgewandelt oder bleiben völlig aus.

Achtung Verwechslungsgefahr: In der klinischen Notfallmedizin gibt es für Traumapatienten das FAST-Schema als "Focused Assessment with Sonography in Trauma".

S3-Leitlinie AWMF: S3-Leitlinie AWMF
Akuttherapie des Ischämischen Schlaganfalls: Deutsche Gesellschaft für Neurologie

www.fast-schema.com

Übersicht
Typ
Algorithmus
Kategorie
Neurologie
Aufrufe
127,342
Zugehörige Algorithmen und Medikamente

Die hier dargestellten Grafiken unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Werke sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Das Teilen auf sozialen Medien mit einem Link zu dieser Seite ist jedoch ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Dieses Werk von RescueLex ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0